Fulda Hochwasserwarnung Nr. 1

Herausgegeben vom RP Kassel

##### Es gibt aktuellere Meldungen für diese Hochwasserdienstordnung! ######

Allgemeine hydrologische Situation: Im gestrigen Tagesverlauf zog ein Sturmtief über den Norden Deutschlands. Von dem Durchzug ergiebiger Niederschlagsfelder in den vergangenen 24 Stunden war das obere Wesereinzugsgebiet, vornehmlich die Fulda mit ihren Nebengewässern betroffen. Hier kam es ab gestern Abend zu einer Dauerregenlage. Dabei wurden Niederschlagsmengen bis zu 50 l/m² registriert. Betroffen ist vornehmlich das obere Fuldaeinzugsgebiet. Der Warnpegel Bronnzell/Fulda erreichte gegen Mitternacht die Meldestufe I, ist zzt. aber bereits wieder rückläufig, der Pegel Unterschwarz überschritt die Meldestufe I heute gegen 7:00 Uhr. Hier ist derzeit davon auszugehen, dass diese Meldestufenüberschreitung nur von kurzer Dauer sein wird. Das HRB Heidelbach/Schwalm wurde in der vergangenen Nacht geringfügig eingestaut, die Entleerung hat bereits wieder begonnen. Voraussichtliche Entwicklung: Nach Vorhersage des DWD strömt auf der Rückseite des abgezogenen Sturmtiefs feuchte zu Schauern neigende Polarluft nach Hessen, teilweise in Schnee übergehend. Insgesamt sind nach derzeitiger Einschätzung für die nächsten Tage eher geringere Niederschlagssummen vorhergesagt. Gegenüber den gestrigen Vorhersagen entspannt sich die Hochwasserlage deutlich. Die Oberlauf Pegel Bronnzell und Unterschwarz sind bereits rückläufig und werden voraussichtlich die Meldestufe I heute wieder unterschreiten. Die aktuelle Hochwasserwelle verlagert sich Richtung Mittellauf der Fulda. Der Pegel Bad Hersfeld wird die Meldestufe I voraussichtlich am heutigen Vormittag überschreiten, dabei ist nicht auszuschließen, dass in den späten Abendstunden die Meldestufe II ebenfalls – zumindest knapp - erreicht wird. Für den Pegel Rotenburg/Fulda wird für die aktuelle Hochwasserwelle nicht von Meldestufenüberschreitungen ausgegangen. Die Rückhalteräume der Talsperren und Hochwasserrückhaltebecken stehen vollständig zur Verfügung Nächste Meldung: Bei deutlich anderer Entwicklung als oben dargestellt, ggf. auch als Einzelmeldung.