Wetterlage
Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) fließt rückseitig der Warmfront eines Tiefs bei den Britischen Inseln vorübergehend deutlich mildere Luft nach Hessen. Das Tauwetter setzt sich fort. Ab dem Nachmittag zieht mit südwestlicher Strömung eine Kaltfront über Hessen. Es kommt zu wiederholtem Regen und Schauern mit Mengen zwischen 1 l/m² bis 4 l/m² in den Flächen und in Staulagen bis 7 l/m². Durch den Dauerregen des gestrigen Tages sind im Bereich der Mittelgebirge Niederschlagsmengen zwischen 25 l/m² bis 30 l/m² gefallen. Die Station BreidenbachN erreichte eine Tagessumme von 30 l/m² (Stand 07:30 Uhr MEZ).
Allgemeine Hochwasserlage
Infolge der Niederschläge in Kombination mit dem regional abschmelzenden Schnee sind seit gestern vielerorts die Wasserstände gestiegen. Aktuell haben sieben Pegel die Meldestufe 1 überschritten (Stand: 08:30 Uhr). Betroffen sind das Lahngebiet, die Fulda und der Neckar.
Nord- und Osthessen
Aktuell haben in Nord- und Osthessen drei Pegel die Meldestufe 1 überschritten. Im Oberlauf und in den Zuflüssen der Fulda wurde der Scheitel bereits erreicht und verlagert sich nun flussabwärts. An der Eder steigen die Wasserstände ebenfalls an. Meldestufen können hier im Tagesverlauf erreicht werden.
Mittelhessen
In Mittelhessen liegen nach derzeitigen Stand drei Pegel über der Meldestufe 1. Die Wasserstände steigen weiter an. In den Mittagsstunden wird voraussichtlich der Scheitel im Oberlauf der Lahn erreicht werden.
Südhessen
Aktuell ist in Südhessen keine Meldestufenüberschreitungen zu verzeichnen. An den Mittelläufen der größeren Gewässer steigen die Wasserstände derzeit noch an.
Rhein, Main und Neckar
Aktuell sind am Rhein und Main keine Meldestufenüberschreitungen zu verzeichnen. Die Wasserstände der Flüsse steigen jedoch an. Am Pegel Rockenau/Neckar ist die Meldestufe 1 mit steigender Tendenz überschritten. Im weiteren Tagesverlauf wird nach derzeitigen Prognosen der Wasserstand sein Maximum erreichen und wieder sinken.
Weitere Aussichten
In den nächsten Tagen wird es nach Informationen des DWD weiterhin zu Schauern kommen, die im Bergland zum Teil als Schnee fallen. Für den morgigen Tag werden Niederschlagsmengen zwischen 1 l/m² bis 4 l/m² in der Fläche und in Staulagen 5 l/m² bis 10 l/m² vorhergesagt. Am Mittwoch und Donnerstag sind auch höhere Niederschlagsmengen denkbar. Das Hochwasser wird sich im weiteren Tagesverlauf von den Oberläufen in die Mittelläufe verlagern. Nach aktuellen Vorhersagen können dort erneut Meldestufen erreicht werden.