Hessen Allgemeine Hochwasserlage

Herausgegeben vom HLNUG

##### Es gibt aktuellere Meldungen für diese Hochwasserdienstordnung! ######

Wetterlage

Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) wird am heutigen Tag rückseitig der Kaltfront eines Sturmtiefs über der Nordsee mit kräftiger westlicher Strömung kühle Meeresluft herangeführt. Es sind immer wieder Schauer und einzelne Graupelgewitter möglich. In der Nacht lässt die Niederschlagsaktivität nach. In den Staulagen der Röhn und Odenwald können heute Niederschlagsmengen von 10 l/m² erreicht werden, sonst fallen in der Fläche 1 l/m² bis 5 l/m², teils ist es auch niederschlagsfrei.

Allgemeine Hochwasserlage

Infolge des Regens und der Schneeschmelze haben aktuell vier Pegel die Meldestufe 1 überschritten (Stand: 08:30 Uhr). Betroffen sind das Lahn- und Edergebiet.

Nord- und Osthessen

Derzeit haben in Nord- und Osthessen zwei Pegel im Edergebiet die Meldestufe 1 erreicht. Die Wasserstände am Pegel Dalwigksthal/Orke sinken bereits wieder. Am Pegel Schmittlotheim/Eder wird die Meldestufe voraussichtlich im weiteren Tagesverlauf unterschritten werden. Im Oberlauf und den Zuflüssen zur Fulda hat sich die Hochwasserlage entspannt. Der Scheitel durchläuft derzeit den Mittellauf. Meldestufen werden nicht erwartet.

Mittelhessen

In Mittelhessen liegen nach derzeitigen Stand zwei Pegel über der Meldestufe 1. Die Hochwasserwelle hat den Mittellauf der Lahn erreicht und wird sich im weiteren Tagesverlauf in den Unterlauf verlagern. Vereinzelte Meldestufenüberschreitungen können nicht ausgeschlossen werden.

Südhessen

Im Laufe des gestrigen Tages wurde am Pegel Gelnhausen an der Kinzig die Meldestufe 1 über- und am Abend wieder unterschritten. Aktuell ist in Südhessen keine Meldestufenüberschreitungen zu verzeichnen.

Rhein, Main und Neckar

Derzeit sind am Rhein und Main keine Meldestufenüberschreitungen zu verzeichnen. Die Wasserstände der Flüsse steigen weiterhin an. Die Hochwasserlage am Neckar hat sich entspannt. Der Pegel Rockenau/Neckar hat am gestrigen Abend die Meldestufe 1 unterschritten.

Weitere Aussichten

In den nächsten Tagen wird es nach Informationen des DWD zu Schauern und Schneefall kommen. Nach aktuellen Vorhersagen wird morgen im Tagesverlauf eine Warmfront das Wetter bestimmen, die für Schneefall und Regen sorgen wird. Nach derzeitigen Vorhersagen können im Südwesten Mengen von 10 l/m² bis 20 l/m² erreicht werden. Richtung Nordosten wird die Niederschlagsmenge geringer ausfallen. Am Donnerstag soll die Schneefallgrenze absinken. Es werden Niederschlagsmengen von 5 l/m² bis 10 l/m², örtlich auch mehr erwartet. Die Hochwasserlage wird sich am heutigen Tag weiter entspannen. Vielerorts ist die Hochwasserwelle in den Mittelläufen angekommen und wird sich in die Unterläufe verlagern. Vereinzelte Meldestufenüberschreitungen können dort nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Durch die erwarteten Niederschläge am morgigen Tag kann es in der Nacht zum Donnerstag erneut zu steigenden Wasserständen kommen.