Wetterlage
Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) gerät die eingeflossene, kühlere Meeresluft tagsüber unter Zwischenhocheinfluss. Ab der Nacht greift ein Ausläufer eines Sturmtiefs über Irland auf Hessen über. Heute Vormittag kann es zu zeit- und gebietsweisem leichtem Regen kommen. Ab dem Mittag zieht dieser nach Osten ab. In der Nacht zum Montag werden erneute Niederschläge erwartet. Bis Montagmorgen sollen in der Fläche 2 l/m² bis 7 l/m², vereinzelt auch bis 8 l/m² fallen. In Staulagen können auch größere Mengen zwischen 10 l/m² und 15 l/m² erreicht werden.
Allgemeine Hochwasserlage
Seit gestern Abend sind in Hessen flächenhaft Niederschläge gefallen. Dies führte in Kombination mit der Schneeschmelze zu elf Meldestufenüberschreitungen an hessischen Gewässern. Betroffen waren insbesondere die Flussgebiete der Lahn und Fulda. Aktuell haben neun Pegel die Meldestufe 1 überschritten.
Nord- und Osthessen
Derzeit haben in Nord- und Osthessen zwei Pegel im Edergebiet und ein Pegel im Fuldagebiet die Meldestufe 1 erreicht. Die Wasserstände am Pegel Dalwigksthal/Orke haben den Scheitel erreicht und werden im weiteren Tagesverlauf sinken. Am Pegel Schmittlotheim/Eder steigen die Wasserstände noch an und erreiche gegen Mittag den Scheitel im Bereich der Meldestufe 2. An der Fulda und deren Zuflüssen steigen die Wasserstände derzeit noch an. Vereinzelte Meldestufenüberschreitungen können nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Mittelhessen
In Mittelhessen liegen nach derzeitigem Stand fünf Pegel über der Meldestufe 1. Die Hochwasserwelle befindet sich im Oberlauf und in den Zuflüssen der Lahn. Im Mittel- und Unterlauf der Lahn steigen die Wasserstände an. Dort werden vereinzelte Meldestufenüberschreitungen erwartet.
Südhessen
In Südhessen wurde im der Nacht am Pegel Eppstein am Schwarzbach die Meldestufe 1 über- und am heutigen Morgen wieder unterschritten. Aktuell ist in Südhessen keine Meldestufenüberschreitungen zu verzeichnen. Durch die prognostizierten Niederschläge für die Nacht auf Montag können erneut vereinzelte Meldestufenüberschreitungen nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Rhein, Main und Neckar
Derzeit sind am Rhein, Main und Neckar keine Meldestufenüberschreitungen zu verzeichnen.
Weitere Aussichten
Nach aktuellen Vorhersagen des DWD bleibt Hessen am Montag im Einflussbereich eines Frontensystems, das den Tag regnerisch gestalten wird. Erst nachmittags ziehen die Niederschläge nach Osten ab. Am Dienstag und Mittwoch setzt sich das wechselhafte Wetter mit wiederholten Regenfällen fort. Die Hochwasserwellen befinden sich vielerorts in den Oberläufen und Zuflüssen der Gewässer. In den Mittel- und Unterläufen steigen die Wasserstände an. Vereinzelte Meldestufenüberschreitungen werden erwartet.