Hessen Allgemeine Hochwasserlage

Herausgegeben vom HLNUG

##### Es gibt aktuellere Meldungen für diese Hochwasserdienstordnung! ######

Wetterlage

Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) wird vorderseitig eines umfangreichen Sturmtiefs bei Irland mit einer teils kräftigen südwestlichen Strömung milde Meeresluft nach Hessen geführt. Zu Tagesbeginn kommt es zu schauerartigen Regenfällen, die im Tagesverlauf zu einzelnen Schauern übergehen. Kurze Gewitter sind nicht ausgeschlossen. Es werden Niederschlagsmengen zwischen 1 l/m² und 5 l/m² erwartet, bei strichweisen kräftigen Schauern können Mengen von 5 l/m² bis 10 l/m² fallen, lokal sind Mengen bis 15 l/m² nicht ausgeschlossen.

Allgemeine Hochwasserlage

Die Niederschläge am Wochenende haben zusammen mit der Schneeschmelze seit der Nacht auf Samstag zu Meldestufenüberschreitungen geführt. Insgesamt haben 12 Pegel Meldestufen erreicht, davon zwei Pegel die Meldestufe 2 (Pegel Schmittlotheim/Eder und Bartenhausen/Wohra). Betroffen waren die Lahn mit Zuflüssen, die Zuflüsse der Fulda, die Eder mit dem Zufluss Orke und der Schwarzbach. Aktuell haben sechs Pegel die Meldestufe 1 überschritten. Die Lahn mit Zuflüssen sowie die Eder mit dem Zufluss Orke sind betroffen.

Nord- und Osthessen

Derzeit haben in Nord- und Osthessen zwei Pegel im Edergebiet die Meldestufe 1 erreicht. Die Wasserstände am Pegel Dalwigksthal/Orke haben den Hochwasserscheitel gestern Mittag erreicht und sinken seitdem vorübergehend. Im weiteren Tagesverlauf ist ein leichter Anstieg vorhergesagt. Der Pegel Schmittlotheim/Eder hat am gestrigen Mittag die Meldestufe 2 überschritten und am Abend den Scheitel erreicht. Seitdem sinken die Wasserstände langsam. Durch die gefallenen und vorhergesagten Niederschläge, kann es im Tagesverlauf noch einmal zu einem leichten Anstieg in den Bereich der Meldestufe 2 kommen.

Mittelhessen

In Mittelhessen liegen momentan vier Pegel über der Meldestufe 1. Der Pegel Bartenhausen/Wohra hat gestern Nachmittag kurzzeitig die Meldestufe 2 erreicht und den HHW mit 2 cm überschritten. Der Wasserstand am Pegel sinkt derzeit, steigt aber nach aktuellen Prognosen im Verlauf des heutigen Nachmittags wieder in den Bereich der Meldestufe 2 an. Die Hochwasserwelle befindet sich im Mittellauf der Lahn und führt hier noch zu leicht ansteigenden Wasserständen. Der Pegel Gießen-Klärwerk/Lahn kann dabei in den Bereich der Meldestufe 2 kommen. Flussabwärts steigen die Wasserstände, dort können vereinzelte Meldestufenüberschreitungen nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Durch die vorhergesagten Niederschläge wird in den Zuflüssen der Lahn erneut mit einem Anstieg der Wasserstände gerechnet. Vereinzelte Meldestufenüberschreitungen können auftreten.

Südhessen

Derzeit sind in Südhessen keine Meldestufenüberschreitungen zu verzeichnen.

Rhein, Main und Neckar

Derzeit sind am Rhein, Main und Neckar keine Meldestufenüberschreitungen zu verzeichnen.

Weitere Aussichten

Nach aktuellen Vorhersagen des DWD gestalten sich die nächsten Tage weiterhin regnerisch. Am Dienstag bleibt es bis zum späteren Nachmittag meist niederschlagsfrei. Am Abend zieht von Westen her leichter Regen auf. In der Fläche können Mengen zwischen 1 l/m² bis 4 l/m², örtlich auch bis 8 l/m² fallen. Auch am Mittwoch kommt es zu örtlichen Schauern. Vielerorts sinken die Wasserstände der Gewässer wieder und die Hochwasserlage entspannt sich zunehmend. Aufgrund der gefallenen und vorhergesagten Niederschläge, können die Wasserstände im Tagesverlauf aber wieder leicht ansteigen. In den gut gefüllten Gewässern des Lahn- und Edergebiets kann es erneut zu vereinzelten Meldestufenüberschreitungen kommen.