##### Es gibt aktuellere Meldungen für diese Hochwasserdienstordnung! ######
TEST! TEST! TEST!
Am Rande eines großen Tiefdruckkomplexes, der vom Nordostatlantik bis Zentral- und Südeuropa reicht, wird nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) mit einer südwestlichen Strömung ungewöhnlich milde Meeresluft nach Hessen geführt. Dabei bleibt es unbeständig.
Die Hochwasserlage entspannt sich insbesondere in den Ober- und Mittelläufen der hessischen Gewässer mittlerweile zunehmend. Aktuell befinden sich sechs Pegel in der Meldestufe 2, an weiteren neun Pegeln ist die Meldestufe 1 überschritten.
Betroffen sind derzeit die Fulda, die Werra und Oberweser, das Einzugsgebiet der Lahn, die Kinzig und die Nidder.
In Nordhessen befinden sich noch die Fuldapegel Bad Hersfeld1 und flussabwärts Grebenau in der Meldestufe 2 sowie Rotenburg in der Meldestufe 1 (bei jeweils rückläufigen Wasserständen). Auch an der Werra, wo am Pegel Allendorf die Meldestufe 1 überschritten wird, gehen die Wasserstände wieder zurück. An der Oberweser am Pegel Bad Karlshafen werden in den kommenden Stunden zunächst noch weiter ansteigende Wasserstände erwartet.
Im Langebiet werden aktuell an vier Pegeln Meldestufen überschritten. Die Pegel Gießen-Klärwerk/Lahn und Leun/Lahn liegen in der Meldestufe 2. Der Hochwasserscheitel ist im Unterlauf der Lahn angekommen, im Ober- und Mittellauf sinken die Wasserstände bereits. Die Meldestufe 2 wird an den Lahnpegeln Gießen-Klärwerk und Leun voraussichtlich in den nächsten 24 Stunden unterschritten.
An der Kinzig sind derzeit an drei Pegeln Meldestufen überschritten. Der Pegel Hanau liegt aktuell noch über der Meldestufe 2, wobei diese im weiteren Tagesverlauf unterschritten wird. Am Pegel Gelnhausen wurde in der Nacht die Meldestufe 2 unterschritten, mit weiter fallender Tendenz. Lediglich der Pegel Hanau-Mündung im Unterlauf der Kinzig weist aktuell leicht steigende Wasserstände auf.
Der Pegel Windecken an der Nidder hat die Meldestufe 1 erreicht. Die Wasserstände werden nach aktuellen Prognosen in den nächsten Stunden wieder sinken.
Heute Vormittag ist es laut DWD überwiegend bedeckt, gebietsweise fällt Regen. Ab dem Mittag lässt der Regen vom Ried und Taunus her nach, in Nord- und Osthessen bleibt es dagegen bis zum Abend regnerisch. Am Rosenmontag wird gebietsweise schauerartiger Regen erwartet. Im Laufe des Nachmittags ist es dann oft niederschlagsfrei mit nur noch einzelnen Schauern.
Während die Pegelstände in den Ober- und Mittelläufen der hessischen Gewässer weitestgehend rückläufig sind, werden im Unterlauf der Oberweser im heutigen Tagesverlauf zunächst noch steigende Wasserstände erwartet. Auch an den hessischen Abschnitten von Rhein (ab Mainmündung) und Main steigen die Pegelstände heute weiter an, hessische Meldestufen werden aber nach derzeitigen Modellrechnungen nicht überschritten. Am Neckarpegel Rockenau kommt es in der zweiten Tageshälfte zu einem Wiederanstieg der Wasserstände, voraussichtlich bis in den Bereich der Meldestufe 1.
28.03.2024 10:00 Uhr