Hessen Allgemeine Hochwasserlage Nr. 1

Herausgegeben vom HLNUG

##### Es gibt aktuellere Meldungen für diese Hochwasserdienstordnung! ######
Tiefer Luftdruck und milde Meeresluft gestalten das Wetter in Hessen sehr wechselhaft. Mit Beginn des Dienstags hat eine Dauerregenlage eingesetzt, die zunächst bis in die gestrige Nacht anhielt. In einigen Regionen wurde die amtliche Warnung vom Deutschen Wetterdienst (DWD) bis zum heutigen Tag und teils bis morgen Vormittag erweitert. In den vergangenen 24 Stunden wurden an der hessischen Niederschlagsstation Grebenhain-Ilbeshausen-Hochwaldhausen im Vogelsberg 33 l/m² Niederschlag gemessen. Ein weiterer Niederschlagsschwerpunkt lag bei der Station Biebergemünd-Bieber im Spessart mit einer 24 Stundensumme von 23 l/m². Zu den bisher seit Montagabend gefallenen Regenmengen von 25 l/m² bis 45 l/m², in Staulagen örtlich bis 80 l/m², liegen die tagsüber gebietsweise noch zu erwartenden Mengen, nach Angaben des DWD, zwischen 5 l/m² und 10 l/m², im Upland und in Staulagen des Vogelsbergs sowie der Rhön sind örtlich Mengen um 15 l/m² wahrscheinlich. In den Staulagen vom Westerwald bis ins Upland sind zudem bis zum Freitagvormittag stellenweise Mengen von 15 l/m² bis 20 l/m² zu erwarten. Zum derzeitigen Stand (08:30 Uhr) sind an 36 Pegeln Meldestufen überschritten. 24 Pegel befinden sich in der Meldestufe 1 und 12 Pegeln in der Meldestufe 2. Vom Hochwasser betroffen sind derzeit vor allem das Gebiet im Bereich des Ober- und Mittellaufs der Fulda, die Lahn mit Zuflüssen, die Eder mit Zuflüssen, die Kinzig mit Zuflüssen, der hessische Neckarabschnitt sowie einzelne kleinere Gewässer. An Rhein und Main sind derzeit noch keine Meldestufen überschritten. Aufgrund des gefallenen und noch prognostizierten Niederschlags steigen die Wasserstände der Flüsse jedoch deutlich an. Am hessischen Abschnitts des Rheins wird nach derzeitigen Berechnungen in der Nacht zum Freitag am Pegel Mainz die Meldestufe 1 überschritten. Am hessischen Main ist voraussichtlich im Laufe des morgigen Tages mit Überschreitungen der Meldestufe 1 zu rechnen. Am Pegel Rockenau/Neckar ist aktuell die Meldestufe 1 überschritten. In den kommenden Stunden werden hier weiter steigende Pegelstände, voraussichtlich im Bereich zwischen den Meldestufen 1 und 2 erwartet. Heute Vormittag ist es nach Angaben des DWD meist stark bewölkt mit schauerartigem Regen, am Nachmittag südwestlich einer Linie Lahnberge-Rhön kaum noch Niederschläge und ein paar Auflockerungen. In der Nacht zum Freitag zunächst im Südwesten einige Auflockerungen und meist trocken. Im Nordosten dagegen bedeckt und ab der zweiten Nachthälfte mit andauerndem Regen. Während die Hochwasserwellen die Oberläufe der innerhessischen Gewässer meist durchlaufen haben, steigen die Pegelstände insbesondere in den Unterläufen der größeren Gewässer regional weiter an, wodurch es zu weiteren Meldestufenüberschreitungen kommen kann. An den hessischen Abschnitten von Rhein und Main wird nach derzeitigen Berechnungen in der Nacht zum Freitag bzw. im Laufe des morgigen Tages die Meldestufe 1 überschritten.