Hessen Hochwasserinformation

Herausgegeben vom HLNUG

##### Es gibt aktuellere Meldungen für diese Hochwasserdienstordnung! ######

Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) gelangt am Rande einer Tiefdruckzone über Nordwest- und Nordeuropa milde Meeresluft nach Hessen. In der Nacht zum Sonntag wird diese durch eine kältere Luftmasse ersetzt. Am heutigen Nachmittag bis Sonntagfrüh wird teils kräftiger Regen erwartet. In der Fläche sollen dabei 7 l/m² bis 12 l/m² fallen. In Staulagen der Mittelgebirge kann örtlicher Dauerregen mit Mengen um 25 l/m² auftreten. Zu den erwarteten Niederschlägen kommt in Hochlagen Schmelzwasser durch den abtauenden Schnee hinzu. Am morgigen Tag soll das schleifende Frontensystem zum Mittag ostwärts abziehen. Im Westen ist es bereits ab Sonntagmorgen meist schon niederschlagsfrei. Erneute Niederschläge werden für die Nacht zum Montag erwartet.

Ab dem heutigen Abend werden nach aktuellen Vorhersagen an innerhessischen Pegeln ausgehend der Niederschlagsschwerpunkte vereinzelte Meldestufenüberschreitungen prognostiziert. Aktuell sind die Hochwasservorhersagen unter Berücksichtigung der Schneeschmelze jedoch noch mit größeren Unsicherheiten hinsichtlich des zeitlichen Verlaufs behaftet. Für lokale Überschwemmungen und Überflutungen, die durch örtlich begrenzte Starkregen (z.B. bei Gewitter) auftreten, können keine Vorhersagen erstellt werden. Bitte achten Sie auf entsprechende Unwetterwarnungen des DWD.